Ethik für
Organisationen & Teams
Führungs- & Fachpersonen
Willkommen! Hier finden Sie
Aktuell
- Selbstreflexion gehört zu den stärksten Entwicklungskräften – speziell, wenn sie zugewandt und nuanciert geschieht. Die Reflexionskarte bietet eine interessante Orientierung.
Anmeldephase läuft für:
- Ethik-Tag in Scharans GR: Ethik praxisnah vertiefen, fachlich verstehen – zugleich Orientierung finden für Entscheidungen in Führung, Berufstätigkeit und für sich als Menschen. Bringen Sie Ihre Fragen ein – die Ethik-Tools und hilfreiche Hintergrund- und Basisüberlegungen stehen für Sie bereit. Ein Tagesworkshop am Freitag, 30. Januar 2025 – mit der Option, das anschliessende Wochenende im Domleschg zu bleiben, damit sich die Anreise so richtig lohnt. → mehr Info und Anmeldung ...
Wissenschaftliche Ethik bietet ...
- ... ethische Reflexionsmethoden für Teams, Führungs- und Fach-Personen, um in anspruchsvollen Situationen produktive Entscheidungen zu treffen.
- ... effiziente Vorgehensweisen für Organisationen: werteorientierte Ist-Stand-Analyse-Techniken, Methoden für Ziel- und Visionsklärung sowie strategische Entscheidungen, Abläufe für Leitlinienentwicklung u.a.m.
- ... strukturierte persönliche Wertereflexion. Dies stärt die «innere Karriere» und befördert die Persönlichkeitsentwicklung.
Das und mehr kommt zu Ihnen in Form von Coaching, Teamberatung, Organisationsentwicklung, internen Workshops oder (Hochschul-)Weiterbildungen von Kurzkurs bis Weiterbildungsstudiengang.
Herzlich
Prof. Dr. Dr. Christof Arn
Luzern, Berlin & Scharans
Ethikrätsel und -quizzes zum Eintauchen

Ethik als Innovationstechnik
(Leseprobe)
Aktueller Fachartikel mit Praxisbeispiel:
→ Ethik in Organisationen